- epidemische Gelbsucht
- эпидеми́ческая желту́ха f, ви́русный гепати́т m
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Gerhard Rose — Gerhard August Heinrich Rose (* 30. November 1896 in Danzig; † 13. Januar 1992 in Obernkirchen) war in der Zeit des Nationalsozialismus Chef der Abteilung für Tropische Medizin am Robert Koch Institut und Beratender Hygieniker beim Chef des… … Deutsch Wikipedia
Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen … Pierer's Universal-Lexikon
Darmentzündung — (Enteritis), Entzündung der Schleimhaut des Darmes und ihrer Drüsen etc. D. tritt hauptsächlich als katarrhalische D. oder Darmkatarrh und als diphtheritische D. auf. Der Darmkatarrh wird gewöhnlich veranlaßt durch Diätfehler, Vergiftungen (z. B … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Constitution (Medicin) — heißt im medicinischen Sinne die Beschaffenheit des Körpers, welche in den gegenseitigen Verhältnissen der Thätigkeit der Organe und Functionen besteht, sich durch einen sichtbaren Ausdruck kenntlich macht und nach dem Ueberwiegen eines Organs… … Damen Conversations Lexikon
erbrechen — hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); speiben (österr.); reihern (umgangssprachlich); Mageninhalt oral entleeren; speien; (sich) übergeben; kotzen (derb); … Universal-Lexikon
Erbrechen — Emesis (fachsprachlich); Vomitus (fachsprachlich); Übergeben; Erbrechungen * * * er|bre|chen [ɛɐ̯ brɛçn̩], erbricht, erbrach, erbrochen <tr.; hat: (bei einem Zustand von Übelkeit) den Mageninhalt durch den Mund wieder von sich geben: er hat… … Universal-Lexikon
Leptospirosen — [zu lateinisch spira, griechisch speĩra »gewundene Linie«], Singular Leptospirose die, , weltweit verbreitete Gruppe von Infektionskrankheiten, die durch parasitäre Serotypen der Gattung Leptospira (zu den Spirochäten gehörende gramnegative… … Universal-Lexikon